Waldtag
Montags morgens gehen wir alle in den nahegelegenen Stadtwald, wo wir gemeinsam auf unserem selbst gebastelten Waldsofa frühstücken. Anschließend gibt es verschiedene Freispielmöglichkeiten. Die Phantasie findet reiche Nahrung, da keine vorgefertigten Spielzeuge vorhanden sind. Die Kinder balancieren, bauen sich Hütten, finden Werkzeuge, entdecken Tiere und erleben das Wetter. Dieser vielfältige Erfahrungsschatz fördert mit Spaß einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur.
Vorschulgruppe
In der dienstags stattfindenden Vorschulgruppe, die sich jedes Jahr einen eigenen Namen gibt, werden eigene Projekte durchgeführt, die sich die Kinder selbst überlegen. Zwei pädagogische Fachkräfte gestalten die Vorschularbeit und führen sie im Wechsel durch. Uns ist es wichtig, in diesem letzten Jahr all diejenigen Fähigkeiten zu fördern, welche die Kinder in ihrem neuen Lebensabschnitt brauchen werden. Wir greifen keinen schulischen Lerninhalten vor, sondern fördern Rüstzeug wie Konzentrationsfähigkeit, Lernfreude, Feinmotorik, sprachliche Ausdrucks- und Verständnisfähigkeit, Eigenständigkeit und soziale Kompetenzen. Wir entwickeln für jedes Kind individuelle Schwerpunkte in der Zielsetzung. Je nach Thema findet eine Abschlusspräsentation unseres Projektes statt.
Bewegungsangebote für die Jüngsten
Unser Ziel ist es, die Freude der Kinder an Bewegung zu erhalten bzw. zu fördern und verschiedene Material- und Körpererfahrungen zu sammeln. Zusätzlich nutzen wir die Gelegenheit, frühzeitig Auffälligkeiten im Bewegungsablauf zu erkennen und die motorische Entwicklung des Kindes entsprechend zu unterstützen.
Kinderkonferenz
Hier werden Entscheidungen gemeinsam von den Kindern getroffen, die sich auf das Gruppenleben auswirken. Manchmal wird ein bestimmtes Thema diskutiert, das sich auf unser Projekt oder eine aktuelle Situation in der Gruppe bezieht. Auch die Themen für unsere Projekte können die Kinder einbringen. Gemeinsam entscheiden wir dann, womit wir uns die nächsten Wochen beschäftigen werden. So lernen die Kinder demokratische Entscheidungsprozesse kennen. Sie probieren aus, eine eigene Meinung zu formulieren und sich gegenseitig zuzuhören und den anderen aussprechen zu lassen. In einem Buch wird jede Kinderkonferenz protokolliert. Es liegt in der Garderobe für die Eltern zur Einsicht aus.
Spielzeugtag und Dienste verteilen
Die Kinder können Spielzeug von zu Hause mitbringen. Zu beachten ist: bitte keine elektronischen Spielmaterialien und Gewaltspielzeuge. Des Weiteren sind die Kinder selbst verantwortlich dafür, auf ihre Spielzeuge aufzupassen. Ebenso muss die Bereitschaft vorhanden sein, das Spielzeug mit den anderen Kindern zu teilen.
Die Kinder sind im Wechsel und voller Stolz für die folgenden Aufgaben zuständig:
Hier geht es zum Anmeldung:
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com